Review - Slight Klettergurte

Bei meinen angriffslustigen, wohlüberlegten Ausfällen in die Felsen zielte ich jedes Mal auf die ab, die am nächsten liegen. Zum Glück war das für mich immer in Richtung Tisá. Der Anstieg leicht klassisch, wo der Ring Freude macht, mit der Stirn nach hinten, ich ziehe auch nicht die Kletterschuhe aus, und ich mache mich in Höhen auf, über die man in den Klettergastwirtschaften bereits seit dutzenden Jahren spricht.

Für die Ansässigen einfach ein alltäglicher Spielplatz. Bei diesem Klettern gefällt mir, dass ich nicht viel brauche. Ein leichter Rucksack, der einem am meisten durch das Pausenbrot und durch ein 40-Meterseil belastet.

Als Rock Empire mit dem superleichten Gurt Slight kam, wurde gerade er der treueste Partner in den Felsen und im Winter in der Kletterwand. Für meinen Bedarf wählte ich seine Version mit einer Schnalle. Dieser Gurt hat alles, was man für das Sportklettern braucht und nichts Überflüssiges! Beim Klettern spürt man auch nicht, dass man ihn anhat, aber man weiß, dass wenn man ihn brauchen wird, man sich auf ihn verlassen kann. Die Materialschlaufen haben eine ausreichende Größe, damit alle Schlingen in sie passen, die es mir beim Klettern anzulegen gelingt, und trotzdem ist weiterhin genug Platz auch für die, die ich dann doch nur als Verzierung mitnehme. Dadurch reichen sie mir immer auch für alles Material für Mehrseillängen.

Sowohl beim Absichern auf dem Gipfel eines Turms als auch beim Standplatzbau bei Mehrseillängen schätzte ich am Klettergurt seine Konstruktion. Im Unterschied von klassischen Klettergurten mit Traggurt in der Polsterung ist der Slight in der ganzen Fläche des Gurts tragfähig, sowohl in der Hüfte als auch an den Beinen. So dass beim Standplatz bei längerem Warten auf den faulen Nachkletterer nichts drückt, es ist einer der bequemsten Klettergurte, den ich je hatte.

Es ist ein hervorragender Klettergurt nicht nur für das moderne Sportklettern, sondern auch in der Ausführung mit 3 oder 4 Schnallen ist das ein universeller Gurt für das Mehrseillängenklettern oder in die Berge. Die Mehrschnallen-Variante 3B oder 4B kann man auch an den Beinen zusammenziehen, gegebenenfalls mit zwei Schnallen in der Hüfte, so dass er einen größeren Umfang der Größe bietet. Im Sommer wird er mehr zusammengezogen und im Winter mit mehreren Schichten warmer Bekleidung wird er einfach mehr gelockert. In der Ausführung SLIGHT 3B und SLIGHT 4B handelt es sich also um einen sehr universellen Gurt für alle Kletteraktivitäten.

Beim Einpacken und beim Start in den Bergen ist sein niedriges Gewicht und die hervorragende Verpackbarkeit ein wirklich großer Vorzug. Der Gurt lässt sich in ein leichtes Päckchen in der Größe von ein paar Schokoriegeln zusammenlegen und auch im minimalistischen Kletterrucksack nimmt er beinahe keinen Platz ein.

Abschließend möchte ich noch gern erwähnen, dass der Gurt in Tschechien hergestellt wird, konkret in Děčín. Das ist für mich persönlich ein großes Plus. Das sind die Gründe, warum ich für ihn immer im Rucksack Platz haben werde, vor allem auch deshalb, da er nicht mehr als ein paar Karabiner Platz einnimmt.

In Tisá stört vor allem nicht, wenn man ein paar Expressschlingen vergisst, man potenziert einfach dadurch das Abenteuergefühl!

 

Petr Brož, Zertifizierter Instruktor für Sportklettern, Produkttester von Rock Empire, Höhenspezialist, Produktkonsultant für die Höhenarbeit